Therapien
PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapie (bis 1994 auch: Krankengymnastik) ist eine Therapieform, die zum Ziel hat, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Patienten kann durch Unfall, Krankheit, angeborene Störungen oder Fehlverhalten im Alltag beeinträchtigt sein.
Passive Bewegungsübung | Physiotherapie Christian Hill
Es werden verschiedene aktive und passive Behandlungsformen angewendet, um Schmerzen zu beseitigen, gesunde (physiologische) Bewegungsabläufe wiederherzustellen und unausgewogene Muskelkraftverhältnisse (muskuläre Dysbalancen) auszugleichen.
aktive Kräftigungsübungen | Physiotherapie Christian Hill
Ein wichtiger Bestandteil moderner Physiotherapie ist die Hilfe zur Selbsthilfe, also das Erlernen und Durchführen von Eigenübungsprogrammen. Dadurch nimmt der Patient aktiv an seinem Heilungsprozess teil und lernt, neuen Problemen vorzubeugen.
MANUELLE THERAPIE
Manuelle Therapie | Physiotherapie Christian Hill
Die manuelle Therapie oder Manualtherapie ist ein Konzept innerhalb der Physiotherapie, in dem Störungen oder Schäden im Bereich des Bewegungssystems genau lokalisiert und spezifisch behandelt werden. Grundlage hierfür bilden eine umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung sowie die Bewertung der daraus gewonnenen Befunde. Das Ganze geschieht im Rahmen eines biopsychosozialen Denkmodells und unter Einbeziehung der vorhandenen klinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse.
KLASSISCHE MASSAGETHERAPIE
Klassische Massage | Physiotherapie Christian Hill
Die medizinische Massage vereint den „Wohlfühl-Faktor“ der Massage mit dem fachlichen Hintergrundwissen des Therapeuten. Somit kann eine Vielzahl von muskulären Problemen behandelt werden. Darüber hinaus kann die Massage auch als reine „Wellness-Behandlung“ angewandt werden.
Schwindelgefühl | Physiotherapie Christian Hill
Therapie bei Schwindelerkrankungen
Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom. Viele ältere, aber auch jüngere Menschen sind von anfallartigen oder konstanten Schwindel betroffen. Neben der ärztlichen Behandlung ist der Physiotherapeut durch spezielle Fort- und Weiterbildungen in der Lage, den Schwindel zu reduzieren oder sogar zu beseitigen. Auch bei Schwindelarten, die nicht heilbar sind, lässt sich durch ein spezielles Training die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.
KINESIO-TAPE
Das Kinesio-Tape wurde bereits in den 1970er Jahren von Kenzo Kase in Japan entwickelt. Das spezielle Tape besitzt die gleichen Bewegungseigenschaften wie die menschliche Haut und ist in der Länge dehnbar. Durch diese Eigenschaft verbunden mit einer spezifischen Anlagetechnik lässt es sich gut zur Unterstützung der Behandlung von muskulären Problemen einsetzen.Darüber hinaus können Rezeptoren in der Haut positiv beeinflusst werden. Auch das Lymphsystem kann angeregt werden. In der ursprünglichen Form werden den Farben der Tapes besondere energetische Eigenschaften zugesprochen. Heutzutage verliert die Farbe des Tapes allerdings mehr und mehr an Bedeutung und es wird allein seine physiologische Wirkung berücksichtigt.